Duale Ausbildung
Kaufleute für
Büromanagement

Dauer und Abschluss
drei Jahre mit Abschluss vor der IHK Berlin oder HWK Berlin
Wer noch keinen MSA hat, erhält diesen automatisch mit der bestandenen Abschlussprüfung, einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser und mindestens ausreichenden Leistungen in Englisch.
Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie in eine
digital arbeitende Klasse
aufgenommen werden möchten.
Theorie und Praxis
Sie erhalten eine breit gefächerte kaufmännische Ausbildung. Dadurch können Sie im Handel, Handwerk oder Dienstleistungsbereich arbeiten. Sie lernen alle wichtigen Tätigkeiten im Büro und den Umgang mit Kunden und Lieferanten.
An zwei Tagen sind Sie in der Schule, an drei Tagen in Ihrem Ausbildungsbetrieb.
Zu unseren Ausbildungsbetrieben gehören: Handwerksbetriebe, Steuerberater, Personaldienstleister, Versicherungen, Sicherheitsdienste, Wohnungsbaugesellschaften, Fahrschulen und viele andere.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Ausbildungsvertrag.
Was Sie am Ende Ihrer Ausbildung alles können:

Sie organisieren das Büro.
Sie arbeiten an der Planung von Fortbildungen, Tagungen und Projekten mit.
Sie gehen sicher mit Word und Excel um.
Sie recherchieren und präsentieren Daten mit PowerPoint.
Sie bearbeiten Aufträge, ermitteln Preise, erfassen Belege und prüfen Rechnungen.
Ohne Sie läuft nichts.
Ausbildungsbetriebe
melden Ihre Auszubildenden bitte im Sekretariat der Abteilung 2 an
Ostpreußendamm 40
12207 Berlin
Tel.: 030 90189-4720, -4721
Fax: 030 90189-4724
Mo.-Fr.: 8:30 - 13:00 Uhr
Senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail an unsere Adresse:
Benötigte Unterlagen
- Anmeldung
- eine Kopie des IHK / HWK- Ausbildungsvertrags (muss noch nicht abgestempelt sein)
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule des Azubis in Kopie
- zwei aktuelle Passfotos mit hellem Hintergrund am 1. Schultag mitbringen (Bitte schreiben Sie den Vor- und Nachnamen der/des Auszubildenden auf die Rückseite der Passfotos.)
Downloads
- Anmeldung (pdf-Formular bitte ausfüllen)
Hinweise
- Bitte keine Originale, Mappen und Klarsichthüllen abgeben.
- Der Ausbildungsbetrieb kann uns gerne Wunschberufsschultage mitteilen. Wir versuchen diese zu berücksichtigen.
- Wenn Sie mehrere Auszubildende anmelden, teilen Sie uns bitte mit, ob diese in die gleiche oder in unterschiedlichen Klassen unterrichtet werden sollen.