Duale Ausbildung
Kaufleute & Servicefachkräfte für Dialogmarketing

Dauer und Abschluss
drei Jahre als Kauffrau/-mann und zwei Jahre als Servicefachkraft, Abschlussprüfung jeweils vor der IHK Berlin
Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie in eine
digital arbeitende Klasse
aufgenommen werden möchten.
Theorie und Praxis
Sie erhalten eine breit gefächerte kaufmännische Ausbildung. Dadurch können Sie in unterschiedlichen Branchen tätig sein - egal ob im Handel, Handwerk oder Dienstleistung. Sie lernen alle wichtigen Tätigkeiten im Service-Center und im Backoffice.
Zu unseren Ausbildungsbetrieben gehören: Telekommunikationsunternehmen, Banken, Online-Händler, Energieversorger, Verkehrsbetriebe und Institutionen des öffentlichen Dienstes.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Ausbildungsvertrag.
Was Sie am Ende Ihrer Ausbildung alles können:

Sie verarbeiten alle Kundeninformationen mithilfe von Datenbanken und spezieller Software.
Sie kommunizieren mit den Kunden:innen.
Sie dokumentieren Geschäftsprozesse und als Kauffrau/-mann werten Sie diese auch aus.
Sie gewinnen, beraten, betreuen und binden die Kunden:innen.
Sie helfen bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Projekten im Dialogmarketing.
Kurz gesagt: Sie sorgen für zufriedene Kunden:innen.
Ausbildungsbetriebe
melden Ihre Auszubildenden bitte im Sekretariat der Abteilung 2 an
Ostpreußendamm 40
12207 Berlin
Tel.: 030 90189-4720, -4721
Fax: 030 90189-4724
Mo.-Fr.: 8:30 - 13:00 Uhr
Senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail an unsere Adresse:
Benötigte Unterlagen
- Anmeldung
- eine Kopie des IHK / HWK- Ausbildungsvertrags (muss noch nicht abgestempelt sein)
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule des Azubis in Kopie
- zwei aktuelle Passfotos mit hellem Hintergrund am 1. Schultag mitbringen (Bitte schreiben Sie den Vor- und Nachnamen der/des Auszubildenden auf die Rückseite der Passfotos.)
Downloads
- Anmeldung (pdf-Formular bitte ausfüllen)
Hinweise
- Bitte keine Originale, Mappen und Klarsichthüllen abgeben.