Schulische Ausbildung
Kaufleute für
Büromanagement

Dauer und Abschluss
Der Bildungsgang Berufsfachschule (BFS) dauert drei Jahre in Vollzeitform.
Am Ende findet eine Abschlussprüfung vor der IHK statt. Mit bestandener Abschlussprüfung, einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser und einer Englischnote von mindestens 4,0 erhalten Sie auch den MSA.
Theorie und Praxis
Sie erhalten eine breit gefächerte kaufmännische Ausbildung. Sie lernen Verantwortung für die Koordination der Büroabläufe zu übernehmen und den Überblick über sämtliche Aufgaben im Büro zu behalten. Zu Beginn der schulischen Ausbildung werden Sie in Lernbüros auf die betriebliche Arbeit vorbereitet.
Im zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Sie ein Praktikum in einem Unternehmen.
Zu unseren Praktikumsbetrieben gehören z. B. Autohäuser, Banken, Hotels, Anwalts- und Steuerkanzleien, Architekten- und Immobilienbüros und Versicherungsunternehmen, aber auch die öffentlichen Verwaltungen sowie Bildungseinrichtungen.
Voraussetzungen
Sie haben mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR).
Mehr Infos bekommen Sie im:
Was Sie am Ende Ihrer Ausbildung alles können:

Sie organisieren das Büro.
Sie arbeiten an der Planung von Fortbildungen, Tagungen und Projekten mit.
Sie gehen sicher mit Word und Excel um.
Sie recherchieren und präsentieren Daten mit PowerPoint.
Sie bearbeiten Aufträge, ermitteln Preise, erfassen Belege und prüfen Rechnungen.
Ohne Sie läuft nichts.
Sie haben Interesse und möchten sich bewerben?
Wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich bitte persönlich
in der Abteilung 2 an
Ostpreußendamm 40
12207 Berlin
Tel.: 030 90189-4720, -4721
Fax: 030 90189-4724
Mo-Fr.: 8:30 - 13:00 Uhr
Senden Sie folgende Unterlagen vorab per E-Mail an unsere Adresse:
Benötigte Unterlagen
- Aufnahmeantrag
- Anmelde- und Leitbogen (LUSD)
- Bewerbungsschreiben
- aktueller tabellarischer Lebenslauf
- zwei aktuelle Passfotos mit hellem Hintergrund am 1. Schultag mitbringen (Bitte schreiben Sie den Vor- und Nachnamen der/des Auszubildenden auf die Rückseite der Passfotos.)
- Personalausweis oder Pass mit Nachweis über die Aufenthaltsberechtigung in Berlin
- Halbjahreszeugnis der allgemeinbildenden Oberschule im Original und als Kopie
- falls vorhanden: Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule im Original und als Kopie.
- falls vorhanden:
Zeugnisse anderer
Bildungsgänge
Downloads
- Aufnahmeantrag (pdf-Formular bitte ausfüllen)
- Ein Muster für einen Lebenslauf als Word-Dokument finden Sie hier.
Hinweise
- Originalzeugnisse nicht mitschicken, sondern nur vorzeigen
- Die Bewerbungsunterlagen bitte nicht in Mappen oder Klarsichtfolien abgeben / zusenden.
- Vor der Anmeldung müssen Sie in das LUSD-System eingetragen werden.
Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die in allgemeinbildenden Schulen sind, übernimmt dies das BSO-Team Ihrer Schule. Bei allen anderen Bewerberinnen und Bewerbern wird die LUSDS-Eintragung von der Jugendberufsagentur im Wohnbezirk vorgenommen.
Wenn Sie im LUSD-System eingetragen sind, erhalten Sie den LUSD-Leitbogen.
Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen?
Kommen Sie im Sekretariat vorbei!
Montag bis Freitag
08:30 - 12:00 Uhr