Praktische Informationen
Die Website bearbeiten
Nützliche Hinweise für die Bearbeitung finden Sie im Hilfebereich der Website, über den Telefon-Support und in diesem PDF bzw darunter als Text.
Hinweise für die Arbeit mit der Website des OSZ Bürowirtschaft 1
Vorlagen bitte nicht verändern
Immer ganze Zeilen, nicht einzelne Elemente kopieren und einfügen
Text immer unformatiert einfügen (rechte Maustaste)
Alles was Sie tun ist online!
Deshalb die Seite vor dem Bearbeiten auf „in Navigation auf allen Geräten ausblenden“ setzen (Zahnrad neben dem Seitennamen in der Seitenliste). Danach wieder einblenden.
Wenn eine Seite nur über einen Link erreichbar sein und/oder nicht in der Navigation auftauchen soll, setzen Sie sie auf „in Navigation auf allen Geräten ausblenden“ (via Zahnrad).
Fehler sind kein Problem!
Sie können, wie üblich, mit Befehlstaste und z schrittweise zurückgehen.
Sie können die Seite auf einen früheren Zustand zurücksetzen (linke Menüleiste: > Einstellungen > Sicherungskopie. Immer wenn die Seite veröffentlicht wird (rechts oben im blauen Balken), wird automatisch eine Sicherungskopie erstellt.
Sie können die fehlerhafte Seite löschen und von vorne beginnen. Duplizieren Sie einfach eine ähnliche Seite oder eine passende Vorlagenseite.
Text immer unformatiert einfügen!
> rechte Maustaste > unformatiert einfügen.
Die Textformatierungen auf der Website sind etwas instabil. Am besten funktioniert es, wenn man einfügt ohne vorher den alten Text vollständig zu löschen.
Beachten Sie, dass Ihre Texte am Ende keine Leerzeilen haben, um die Abstände nicht zu verändern!
Vergleichen Sie zur Sicherheit Ihre Änderungen mit vergleichbaren Elementen: Sieht es genauso aus?
Lassen Sie die Zeile die Sie kopiert und eingefügt haben so lange stehen, bis sie mit dem Bearbeiten fertig sind. So haben Sie den direkten Vergleich.
Neue Seite erstellen
Zahnrad rechts im Namensfeld einer passenden Vorlage oder Seite: > duplizieren
Ein Fenster erscheint: Möchten Sie wirklich ... In diesem Feld geben Sie einen Namen ein und klicken ok (Namen können jederzeit geändert werden: Zahnrad > umbenennen
Die neue Seite erscheint immer ganz unten in der Seitenliste.
Setzen Sie die Seite auf „in Navigation ausblenden“ (Zahnrad neben dem Namen)
Ziehen Sie die Seite an die richtige Stelle. Achten Sie darauf dass Sie eingerückt ist, wenn es eine Unterseite ist.
Alle Seiten die vorne anstoßen sind im Hauptmenü, eingerückte Seiten im Untermenü der darüberstehenden Hauptmenüseite.
Dann Seite bearbeiten (Texte einfügen, Links setzen ...)
Fertige Seite auf „in Navigation einblenden“ (Zahnrad neben dem Namen) setzen oder verlinken
Nach-oben-Button (er wird nicht automatisch mit dem Seitenkopf der neuen Seite verlinkt!):
Button anklicken. Im Fenster auf „Verknüpfung entfernen“ klicken. „Link-Bild“ anklicken, dann „Anker“, dann neben Anker auf „select“ klicken und „oben“ auswählen.
Achtung: Vorlagen bitte nicht verändern.
Links
Beim Duplizieren einer Seite bleiben die abgehenden Links erhalten. Eingehende Links (also von anderer Stelle) werden nicht aktualisiert.
Wenn eine Seite einen neuen Namen bekommt, müssen die Links zu ihr manuell aktualisiert werden. Beispiel: Ein Bildungsgang bekommt einen neuen Namen.
Textlinks setzen
Wort markieren, Linksymbol im Texteditor anklicken, gewünschte Variante anklicken (externe Seite, eigene Seite, Dokument ...), gegebenenfalls manuell formatieren (z.B. unterstreichen) im schwarzen Balken zur Textbearbeitung
Link entfernen: ganz unten und klein im Linkfenster „Link entfernen“ anklicken
zu Dokumenten verlinken
Button oder Text anklicken, Linksymbol im schwarzen Texteditorbalken anklicken
Variante „Dokument verlinken“ auswählen
„Hochladen“ anklicken und Dokument auf dem eigenen Rechner auswählen und hochladen
Dann Dokument im Ordner der hochgeladenen Dateien anklicken um es auszuwählen.
Ganze Zeile duplizieren
mit rechter Maustaste in Zeile (links oder rechts vom Inhaltsbereich) oder auf das kleine blaue Kästchen „Zeile“ in der linken oberen Ecke der Zeile klicken, im Kontextmenü „kopieren“ auswählen.
Dann Kontextmenü der Zeile auswählen über der die kopierte Zeile eingefügt werden soll und „einfügen“ auswählen.
Verschieben einer Zeile: weiße kleine auf-und-ab-Pfeile im Kontextmenü
Immer ganze Zeilen duplizieren! Nur so bleiben die Formatierungen erhalten.
Also immer eine passende Zeile aussuchen und kopieren, einfügen und bearbeiten.
Dokumente/Bilder hochladen/verwalten
Variante 1: im Prozess des Verlinkens (im Fenster „Datei hochladen“ auswählen ...)
Variante 2: in der Menüleiste >Inhalte >Seiteninhalt >Dateien/Bilder verwalten:
Button „Datei hochladen“ eine oder mehrere auswählen und hochladen
Dateien verwalten (Das Verwalten muss angeschaltet werden mit kleinem Schalter im Fenster):
Sortierung nach Namen oder Datum möglich
Alles was hier liegt, steht zur Verfügung.
Löschen: Beim Darüberfahren über das Dateisymbol erscheint ein kleines rotes Kästchen mit Kreuz.
Videos einbinden
Vorhandene Zeile mit Video (Seite IBA) kopieren, an neuer Stelle einfügen, bei Youtube den Link holen und einfügen
dann das neue Video auf Youtube aufrufen, auf "Teilen" klicken, im Fenster auf "Einbetten", der Link wird angezeigt, auf "Kopieren" klicken und in Video-Inhalts-Fenster auf Seite einfügen.
Datenschutz und Cookies
Integrierte kostenlose App bei IONOS Usercentrics:
Meine Apps –> Usercentrics (kostenlos in der Basisversion, drei kleine Pünktchen zum Deinstallieren)
Website nach Diensten durchsuchen lassen
Datenschutz:
automatische Verlinkung mit Usercentrics (/Datenschutz als URL im entsprechenden Feld eingeben)
Bearbeitung unter Datenschutzeinstellung: –> SEO –> Datenschutzeinstellungen –> anpassen (Vorlage nutzen oder eigenen Text eingeben)
Impressum hat eine eigene Seite in der Seitenliste (URL kopieren und im entsprechenden Feld bei Usercentrics eintragen)
Passwort festlegen für passwortgeschützte Seite
Seitenliste: Zahnrad neben Seitennamen: „Seitenzugriff festlegen“
Es erscheint ein Feld in dem ein Passwort vergeben werden kann.